Gute Frage. „Datentarif“ klingt zwar zunächst in etwa so aufregend wie „Rechenzentrum“, bringt in Wirklichkeit aber extrem viel Spaß in Ihren Alltag. Unterwegs surfen, Mails versenden, Videos streamen, Nachrichten posten und alles im Internet erledigen, was sonst noch wichtig ist – genau das machen Datentarife-Tipps möglich. Aber wenn Sie auch noch telefonieren möchten, sollte Ihr Handyvertrag mehr bieten. Deshalb empfehlen wir die neuesten Smartphone Tarife von Blau – sie kombinieren mobiles Internet z.B. mit günstigen Allnet Flats.
Wenn Sie unterwegs ausschließlich auf das mobile Web zugreifen möchten, stehen die Chancen extrem hoch, dass ein Datentarif für Sie sinnvoll ist. Damit nutzen Sie auch mobil diverse Möglichkeiten, beispielsweise:
Um richtig sicher zu gehen, stellen Sie sich selbst am besten mal schnell folgende Frage: Für welches Gerät suche ich einen Vertrag oder eine Prepaid-Karte – und will ich mit diesem Gerät eigentlich nur online gehen oder auch entspannt telefonieren und SMSen?
Es soll wirklich nur um Daten gehen, nicht ums Telefonieren und nicht um SMS? Dann beraten wir Sie gerne – ganz unverbindlich. Denn unser Mobilfunkanbieter-Tipp Blau kombiniert mobile Daten automatisch mit Flats oder Paketen für Minuten/SMS. Eine konkrete Tarifempfehlung können wir Ihnen daher speziell für Surftarife nicht geben.
Tarife fürs mobile Internet unterscheiden sich vor allem durch das sogenannte Datenvolumen. Dieses Volumen gibt an, wie viele MB oder GB Daten Sie mit der höchsten verfügbaren und laut Vertrag freigeschalteten Geschwindigkeit übertragen können. Komplett-Verträge inklusive Allnet Flat und Internet Flat bieten on top deutschlandweit endlose Gespräche quer durch alle Netze – lohnen sich aber deshalb in aller Regel nur für Handys und Smartphones.
Mit Tablet oder Surfstick empfängt und sendet man schnell mal ein großes Datenvolumen. Mobile Websites sind meist etwas weniger umfangreich, doch auch per Smartphone überträgt man innerhalb eines Monats leicht mehrere hundert MB. Deshalb ist es wichtig, dass die Surfgeschwindigkeit möglichst hoch ist.
Das kommt darauf an, in was für einem Gerät Sie ihn verwenden möchten: In einem Tablet mit eigenem Steckplatz für eine SIM-Karte – oder in einem Laptop, Notebook oder PC, der selbst keinen direkten Einschub für solche eine Karte besitzt.
Anders sieht es aus, wenn Sie mit einem Netbook oder Laptop online gehen wollen: in diesem Fall geht es nicht ohne Surfstick. Wenn es mal gewünscht ist, können Sie übrigens – rein technisch gesehen – mit einem Datentarif auch telefonieren und SMS verschicken. Nehmen Sie die Karte dafür aus dem Stick heraus und legen Sie sie in ein Handy oder Smartphone ein.